Allgemeine Verkaufsbedingungen

I. ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN DER ANSTALT

1. ANERKENNUNG DURCH DIE ALLGEMEINE KOMMISSION FÜR TOURISMUS
Der Vermieter bestätigt, dass das Mietobjekt den Bestimmungen des wallonischen Tourismuskodex vom 1. April 2010 entspricht.

2. BEDINGUNGEN FÜR DEN ABSCHLUSS DIESES VERTRAGES
Der Kunde gibt seine Bankdaten an, um die Reservierung per Kreditkarte zu garantieren und die Anzahlung zu leisten. Er gibt dazu direkt im dafür vorgesehenen Bereich die Kartennummer, das Gültigkeitsdatum und das visuelle Kryptogramm an.

Die Abbuchung des Entgelts erfolgt vor Besitzübergang in zwei Phasen.

Phase 1: Zum Zeitpunkt der Buchung wird eine Anzahlung in Höhe von 25 % von der hinterlegten Kreditkarte abgebucht, außer in Fällen kurzfristiger Buchungen, bei denen der volle Betrag zum Zeitpunkt der Buchung fällig wird.
Phase 2: Der Restbetrag von 75% ist 7 Tage vor Besitzübergang per Überweisung, ausgenommen kurzfristige Reservierungen, auf das Konto IBAN BE60 6529 4323 6570 - BIC BBRUBEBB zu überweisen.

Gehen die Anzahlung bzw. der Restbetrag nicht innerhalb der Frist beim Vermieter ein, kann dieser innerhalb von 3 Tagen nach dem für die Zahlung der Anzahlung bzw. des Restbetrags vorgesehenen Datum per Einschreiben oder E-Mail vom Mietvertrag zurücktreten.

Im Falle einer Stornierung oder Nichtanreise des Kunden belastet der Vermieter die Kreditkarte des Kunden entsprechend den Stornobedingungen (siehe Punkt 7).

Im Preis des Aufenthalts sind die Mietkaution (siehe Punkt 5) und andere mögliche Zuschläge nicht enthalten.

Zur Absicherung von Online-Zahlungen per Kreditkarte hat sich der Vermieter für stripe.com entschieden. Die Gültigkeit der Zahlungskarte des Kunden wird von stripe.com überprüft.
Eine Ablehnung der Zahlungskarte kann mehrere Gründe haben: gestohlene Karte, gesperrte Karte, erreichtes Limit, Eingabefehler usw.
Im Falle eines Problems muss der Kunde einerseits seine Bank und andererseits die Einrichtung kontaktieren, um seine Reservierung und seine Zahlungsmethode zu bestätigen.

3. NUTZUNG DES MIETOBJEKTS
Der Mieter nutzt die Mietsache bestimmungsgemäß und wie ein guter Vater. Die maximal bereitgestellte Kapazität muss eingehalten werden. Jeder Verstoß gegen diese Klausel kann zur sofortigen Kündigung des Vertrages auf Kosten des Mieters führen, wobei der endgültige Mietbetrag weiterhin vom Vermieter einbehalten wird.

4. TIERE
Die Mitnahme von Haustieren des Mieters muss bei Aufnahme auf der Vorderseite dieses Vertrages deutlich gekennzeichnet sein.

5. VORSICHT
Mit der Kaution sollen sämtliche Schulden des Mieters abgedeckt sein, die bei Rückgabe der Mietsache noch gegenüber dem Vermieter bestehen.
Diese Kaution wird dem Mieter am Abreisetag oder spätestens innerhalb von 10 Werktagen nach dem Abreisedatum nach Abzug aller Beträge zurückerstattet.

Im Streitfall kann der Vermieter die Kaution unter seiner Verantwortung einbehalten, bis die Verantwortlichkeiten eindeutig geklärt sind.
Stellt sich heraus, dass der Mieter die geforderten Beträge nicht zu vertreten hat und die Kaution ganz oder teilweise zurückgezahlt werden muss, schuldet der Vermieter auf den letztlich zurückzuzahlenden Betrag Zinsen in gesetzlicher Höhe.

6. Inventar „Ausstattung und Komfort""
Zu Beginn und am Ende des Aufenthaltes wird eine Inventarisierung der Ausstattung des Mietobjektes durchgeführt. Dieses Inventar muss von beiden Parteien unterzeichnet werden, um den Zustand des Mietobjekts und seiner Ausstattung nachzuweisen.
Der Mieter ist verpflichtet, die Mietsache in dem Zustand zurückzugeben, in dem er sie übernommen hat. Er ist für etwaige Verluste und Schäden verantwortlich. Eventuelle Abweichungen vom Inventar oder Anomalien müssen dem Vermieter oder seinem Vertreter spätestens um 10:00 Uhr am Tag nach dem Ankunftstag gemeldet werden.

7. Stornierung – Vorzeitige Abreise
Jede Kündigung muss per Einschreiben oder E-Mail mitgeteilt werden. Der Mieter kann dem Vermieter vorschlagen, seinen Mietvertrag unter seiner vollen Verantwortung an eine von ihm benannte Person zu übertragen, die sich bereit erklärt, den Vertrag zu denselben Bedingungen abzuschließen. In diesem Fall gilt die Anzahlung als vom Erwerber geleistet. Der Mieter kann dem Vermieter außerdem vorschlagen, eine andere Person zur Nutzung der Unterkunft zu verpflichten, bleibt jedoch Vertragsinhaber, auch während der gesamten Vertragslaufzeit. Dies bedeutet, dass er weiterhin persönlich für alle seine ursprünglichen Verpflichtungen haftet. Die ausdrückliche Zustimmung des Vermieters ist erforderlich und betrifft nur die benannte(n) Person(en).

Erfolgt die Stornierung mehr als 15 Tage vor Aufenthaltsbeginn, wird die Anzahlung vollständig zurückerstattet. In anderen Fällen verbleibt die Kaution als Entschädigung beim Vermieter.
Diese Entschädigung erhöht sich auf:
- 25 % des Aufenthaltspreises, wenn die Stornierung zwischen 15 und 8 Tagen vor Beginn des Aufenthalts erfolgt.
- 100 % des Aufenthaltspreises, wenn die Stornierung weniger als 8 Tage vor Aufenthaltsbeginn erfolgt oder der Mieter nicht erscheint.
Ein Schadensersatzanspruch besteht allerdings nicht bei höherer Gewalt.

Sofern die Stornierung auf Verschulden des Vermieters zurückzuführen ist, kann dieser dem Mieter eine Unterkunft gleicher oder höherwertiger Qualität zum Preis der Reservierung anbieten.
Erfolgt kein solcher Vorschlag oder lehnt der Mieter dies ab, ist der Vermieter verpflichtet, dem Mieter die geleistete Anzahlung sowie den Restbetrag des Aufenthaltspreises, sofern dieser bereits bezahlt wurde, zurückzuerstatten.

Erscheint der Mieter nicht innerhalb von 24 Stunden nach dem im Vertrag angegebenen Ankunftsdatum:
- der Vertrag wird automatisch null und nichtig,
- die Kaution bleibt beim Vermieter, der sich das Recht vorbehält, den Restbetrag vom Mieter einzufordern,
- der Vermieter kann über sein Eigentum verfügen.

Bei vorzeitiger Abreise des Mieters, gleich aus welchem Grund, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung – auch nicht teilweise – des Aufenthaltspreises.

8. ZAHLUNGSVERZUG
Für alle vom Mieter geschuldeten Beträge, die zehn Tage nach dem Fälligkeitsdatum nicht bezahlt werden, werden zugunsten des Vermieters automatisch und ohne Mahnung Zinsen in Höhe von 1 % pro Monat ab dem Fälligkeitsdatum fällig, wobei die Zinsen für jeden angefangenen Monat für den gesamten Monat fällig werden.

9. HAFTUNG - VERSICHERUNG
Der Mieter bewohnt die Räumlichkeiten als guter Vater. Er übernimmt die Verantwortung für das Mietobjekt, die Einrichtung und das ihm zur Verfügung gestellte Grundstück. Er ersetzt dem Vermieter sämtliche durch sein Handeln entstehenden Kosten und verpflichtet sich, etwaige Schäden zu melden. Bei der Anmietung einer Unterkunft ist der Mieter gesetzlich verpflichtet, diese in demselben Zustand zurückzugeben, in dem er sie vorgefunden hat, auch im Brandfall (Art. 1732, 1733 und 1735 CC). Gegebenenfalls (siehe besondere Klauseln) ist die Miethaftung des Mieters durch eine FEUER-Versicherung des Typs GLOBAL abgedeckt, und zwar sowohl für die Mietrisiken (das Gebäude) als auch für die ihm zur Verfügung gestellten Inhalte (Möbel usw.). Diese Risiken können durch die Erweiterung „Urlaub"" der FIRE-Versicherung des Mieters abgedeckt werden. Der Mieter wird gebeten, sich zur Überprüfung seines Vertrags an seinen Versicherer zu wenden.

10. SOLIDARITÄT
Die Verpflichtungen aus diesem Mietvertrag sind unteilbar und gesamtschuldnerisch gegenüber dem Mieter, seinen Erben oder seinen Begünstigten, in welcher Eigenschaft auch immer.

11. RESPEKT VOR NACHBARSCHAFT UND UMWELT
Der Mieter verpflichtet sich, sich respektvoll gegenüber den Bewohnern und der Umwelt im Allgemeinen (Fauna, Flora, diverse Geräte usw.) zu verhalten.

12. STREITIGKEITEN
Kommt zwischen den Parteien keine Einigung zustande, legen sie ihre Beschwerden dem Sekretariat von Gîtes de Wallonie vor, das versuchen wird, eine gütliche Lösung vorzuschlagen. Andernfalls sind ausschließlich die Gerichte des Gerichtsbezirks zuständig, in dem sich das Gebäude befindet.


II. ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FÜR DEN ONLINE-VERKAUF ÜBER ORC

1. ZWECK
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Online-Reservierungen, die bei unserem Unternehmen über das Regional Marketing Tool (ORC) vorgenommen werden.
Der Kunde bestätigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert zu haben. Ohne die Zustimmung des Kunden ist keine Reservierung möglich. Der Kunde hat die Möglichkeit, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu speichern und auszudrucken.

2. ANGEBOTE
Alle unsere Anzeigen, Webseiten oder Angebote werden nach bestem Wissen und Gewissen und auf Grundlage der verfügbaren Daten erstellt. Die Karten, Fotos und Abbildungen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sind nicht vertraglich bindend. Sie können sich bis zum Abschluss der Reservierung ändern. Der Kunde ermächtigt uns, offensichtliche Sachfehler in den von uns an ihn übermittelten Informationen zu korrigieren.

3. PREIS
Die zum Zeitpunkt der Buchung angezeigten Preise stellen den Gesamtpreis der verkauften Leistung einschließlich Steuern, Gebühren und sonstiger Abgaben dar. Eventuelle Zusatzkosten werden vor der Buchung der Dienstleistung deutlich angezeigt.

Der Kunde ermächtigt uns, offensichtliche Preisirrtümer zu korrigieren.

4. RESERVIERUNG
Der Kunde wählt die auf dem regionalen Marketingtool präsentierten Leistungen aus. Er bestätigt, die Art, das Reiseziel und die Buchungsbedingungen der im Buchungstool verfügbaren Leistungen gelesen zu haben und die erforderlichen und/oder zusätzlichen Informationen angefordert und erhalten zu haben, um seine Buchung in voller Kenntnis der Sachlage vornehmen zu können. Für die Auswahl der Leistungen und deren Eignung für seine Bedürfnisse ist ausschließlich der Kunde verantwortlich, eine Haftung unsererseits kann hierfür nicht übernommen werden. Mit Abschluss des Reservierungsvorgangs gilt die Reservierung als vom Kunden angenommen.

5. RESERVIERUNGSVORGANG
Die Reservierung durch den Kunden erfolgt über den im Reservierungstool online zugänglichen elektronischen Reservierungsbeleg. Mit Erhalt des Reservierungsvouchers gilt die Reservierung als erfolgt. Der Kunde verpflichtet sich, vor jeder Reservierung sämtliche für die Reservierung erforderlichen Angaben zu machen. Der Kunde bestätigt die Richtigkeit und Genauigkeit der übermittelten Informationen. Sobald die endgültige Auswahl der zu buchenden Leistungen getroffen wurde, umfasst der Buchungsvorgang bis zur Bestätigung folgende Schritte: Eingabe der Bankkarte im Falle einer Anforderung einer Garantie oder Vorauszahlung, Einsicht und Annahme der allgemeinen Verkaufsbedingungen in Bezug auf die Leistung(en) und schließlich Bestätigung der Buchung durch den Kunden.

6. Bestätigung des Buchungseingangs
Das Buchungstool bestätigt den Eingang der Buchung des Kunden und versendet diese unverzüglich per E-Mail. Die per E-Mail versandte Reservierungsbestätigung fasst das Vertragsangebot, die reservierten Leistungen, die Preise, die vom Kunden akzeptierten Verkaufsbedingungen für den gewählten Tarif, das Datum der vorgenommenen Reservierung sowie die Adresse der Einrichtung zusammen, bei der der Kunde seine Beschwerden einreichen kann.

7. WIDERRUFSRECHT
Es wird daran erinnert, dass gemäß Artikel VI.53 des belgischen Wirtschaftsgesetzbuches, wenn der Vertrag ein bestimmtes Datum oder einen bestimmten Ausführungszeitraum vorsieht, hat der Kunde im Falle einer Reservierung kein Rücktrittsrecht:
- Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken (z. B. Ferienunterkünfte),
- eines Transportmittels,
- Autovermietung,
- Gastronomie und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten.

8. RESPEKT DER PRIVATSPHÄRE
Wir erfassen Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (2016/679) („DSGVO"").

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, sind für die Bearbeitung Ihrer Reservierung erforderlich und für die Verwaltung und Bereitstellung der Dienste von wesentlicher Bedeutung (Artikel 6.1.b der oben genannten Bestimmungen). Zu diesen Zwecken können Ihre Daten an unsere Partner weitergegeben werden, darunter an Elloha.com, das das Reservierungstool verwaltet, an Online-Zahlungsanbieter und an Anbieter mit Sitz in Drittländern. Insbesondere bei Online-Zahlungen ist zur Durchführung des Reservierungsvertrages die Übermittlung der Bankdaten des Kunden durch den Zahlungsdienstleister an die Bank des Veranstalters erforderlich. Wir nutzen ausschließlich Partner, die ein Schutzniveau gewährleisten, das den Grundsätzen der DSGVO entspricht.

Mit Ihrer Einwilligung können Ihre Daten von uns auch dazu verwendet werden, Ihnen unsere Werbe- oder Handelsangebote per E-Mail oder Post zuzusenden.

Wir bewahren Ihre Daten für die Dauer von 3 Jahren nach dem letzten Kontakt (E-Mail, Reservierung usw.) auf.

Als von der Datenerhebung betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung. Sie können von diesen Rechten Gebrauch machen, indem Sie uns eine E-Mail unter Angabe Ihres Namens, Vornamens und Ihrer Adresse sowie des Betreffs Ihrer Korrespondenz senden.

Ihre Beschwerden hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie an die zuständige Aufsichtsbehörde richten.